Am Studienkolleg Sachsen können internationale Studierende aller Fakultäten der Universität Leipzig an Lehrveranstaltungen zum Thema Deutsch im Studium teilnehmen. Erfahren Sie, welche Module wir anbieten, wie Sie sich einschreiben können und welche Kosten entstehen. Für Erasmus- und Austauschstudierende bieten wir außerdem jedes Semester einen Sprach- und Orientierungskurs an.
Studienbegleitende Deutschmodule
Das Studienkolleg Sachsen bietet internationalen Studierenden der Universität Leipzig Lehrveranstaltungen an, in denen Sie in Form von studienbegleitenden Deutschmodulen Ihre Deutschkenntnisse verbessern können.
Im Wintersemester 2023/24 finden die Lehrveranstaltungen im Zeitraum 16.10.2023 bis 02.02.2024 statt.
Es findet kein Einstufungstest statt.
Austauschstudierende: Ihr Sprachniveau haben Sie mit der Bewerbung um ein Austauschsemester an der Universität Leipzig nachgewiesen.
Bachelor-/Masterstudierende: Internationale Direktstudierende der Universität Leipzig (Bachelor oder Master) müssen sich bitte per E-Mail an deutsch-im-studium(at)uni-leipzig.de für die Einschreibung freischalten lassen. Schicken Sie Ihre Matrikelnummer und Ihr Sprachniveau mit.
Mehr Informationen unter "Modulwahl und Online-Einschreibung".
Die Einschreibung in die Sprachmodule Deutsch im Studium für das Wintersemester 2023/2024 findet am
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 13:00 - 23:00 Uhr
über die Online-Einschreibung im Tool statt:
Austauschstudierende: Ihr Sprachniveau haben Sie mit der Bewerbung um ein Austauschsemester an der Universität Leipzig nachgewiesen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Module AUF dem angegebenen Sprachniveau unterrichtet werden. Das heißt, dass Sie das angegebenen Sprachniveau bereits erreicht haben müssen, um das Modul erfolgreich abschließen zu können.
Bachelor-/Masterstudierende: Internationale Direktstudierende der Universität Leipzig (Bachelor oder Master) müssen sich bitte per E-Mail an deutsch-im-studium(at)uni-leipzig.de für die Einschreibung freischalten lassen. Schicken Sie uns dafür bis spätestens 3. Oktober 2023 Ihre Matrikelnummer und Ihr Sprachniveau.
Wir bieten Sprachmodule Deutsch im Studium ab dem Niveau B1 gemäß des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und einen Anfängerkurs auf Niveau A1.
Das Kommentierte Lehrangebot finden Sie hier hier:
KOMMENTIERTES LEHRANGEBOT WinterSEMESTER 2023/24
478 KB
(letzte Aktualisierung: 22.09.2023)
Die Teilnehmerzahl pro Module beträgt 16 bis 20 Teilnehmer:innen. Die Teilnahme an der 1. Lehrveranstaltung ist obligatorisch und gilt als Bestätigung der Teilnahme.
Für weitere A1- oder A2-Sprachkurse können Sie sich an das Spracheninstitut an der Universität Leipzig e. V. oder interDaF e.V. am Herder-Institut der Universität Leipzig wenden.
Für die Module Deutsch im Studium ist eine Gebühr zu entrichten. Die Gebühr für eine Modul mit 4 Semesterwochenstunden (SWS) beträgt 100,- € für ein Semester. Die Gebühr für ein Modul mit 6 Semesterwochenstunden (SWS) beträgt 150,- € für ein Semester.
Studierende der Universität Leipzig in folgenden Austauschprogrammen oder Ausbildungsformen bezahlen für die Module keine Gebühr:
- Erasmus+ EU
- Erasmus+ weltweit
- bilaterale Partnerschaften
- Arqus Netzwerk
- Utrecht Netzwerk
- MAUI-Netzwerk
- Reari-RJ-Netzwerk
Die Gebühr für den Sprachintensivkurs B1 (12 SWS) beträgt 300,- € und für den Anfängerkurs A1 (6 SWS) beträgt 150,- € für alle Teilnehmer:innen.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach der Einschreibung. Sie erhalten nach der ersten Lehrveranstaltungswoche eine E-Mail mit den Überweisungsdaten von der Finanzbeauftragten des Studienkollegs. Nach Ablauf der zweiten Lehrveranstaltungswoche werden keine Gebühren mehr erstattet.
Alle Lehrveranstaltungen beginnen ab Montag, den 16.10.2023, und enden spätestens am Freitag, den 02.02.2024.
Die Einführung in das Modul SQM30 findet am Montag, den 9. Oktober um 13:30 Uhr im Zimmer 29 statt.
Wichtig: Der Unterricht findet in der Lumumbastraße 4 im Studienkolleg Sachsen statt. Die konkreten Unterrichtszeiten, Räume, Lehrenden etc. finden Sie unter dem Punkt Download.
Für die Module können Sie ECTS-Punkte erhalten, wenn Sie alle Studien- und Prüfungsleistungen erbracht und bestanden haben (mind. Note 4,0).
In Modulen mit 4 SWS (Fachsprache und Mündliche Kommunikation) bzw. 6 SWS (Schriftliche Kommunikation) können Sie 5 ECTS-Punkte erwerben. Im Sprachintensivkurs sowie den SQ-Modulen können Sie 10 ECTS-Punkte erwerben. In den Modulen Deutsch für Bachelor International Physics Studies Program (IPSP) können Sie 5 ECTS-Punkte erwerben.
Es gibt an der Universität Leipzig keine Teilnahmescheine. Wenn Sie ECTS-Punkte oder einen Nachweis über Ihre Teilnahme am Modul benötigen, müssen Sie die Prüfungsleistungen mit mindestens 4,0 (ausreichend) in der Gesamtnote bestehen.
Sprach- und Orientierungskurs
Das Studienkolleg Sachsen bietet internationalen Studierenden der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Internationales einen Sprach- und Orientierungskurs für Erasmus- und Austauschstudierende an.
Der Sprach- und Orientierungskurs vor Beginn des Wintersemesters 2023/2024 findet im Zeitraum 11. bis 29.09.2023 statt.
Alle Veranstaltungen des Sprach- und Orientierungskurses finden auf Deutsch statt. Damit Sie dem Kurs folgen können, setzen wir Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 des Europäischen Referenzrahmens (CEFR) voraus.
Der Kurs dauert drei Wochen und findet unmittelbar vor Beginn des Austauschsemesters in Leipzig statt.
Alle Informationen zum Sprach- und Orientierungskurs vor Beginn des Wintersemesters 2023/2024 finden Sie hier:
ABLAUFPLAN SPRACH- UND ORIENTIERUNGSKURS WINTERSEMESTER 23/24
47 KB(Stand: 06.09.2023)
Die Kosten der Teilnahme betragen 170,- Euro. Den Betrag überweisen Sie vor Kursbeginn. Alle Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung für den Sprach- und Orientierungskurs. Alle weiteren Informationen erhalten Sie über die Stabsstelle Internationales der Universität Leipzig.
Der Sprach- und Orientierungskurs vor Beginn des Wintersemesters 2023/2024 findet vom 11. bis 29.09.2023 voraussichtlich im Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) in der Prager Straße 38-40 statt. Den vorläufigen Ablauf des Kurses finden Sie im Programmraster für Sprach- und Orientirungskurs für Wintersemester 23/24 unten.
ABLAUFPLAN SPRACH- UND ORIENTIERUNGSKURS WINTERSEMESTER 2023/24
47 KB(Stand: 06.09.2023)
Im Sprach- und Orientierungskurs können bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme 3 ECTS-Punkte erworben werden.