Am Studienkolleg Sachsen können Sie Schwerpunktkurse besuchen, um sich auf Ihr Fachstudium vorzubereiten. Die Bandbreite ist groß und reicht von naturwissenschaftliche Studienrichtungen über wirtschafts- und sozialwissenschaftliche bis hin zu künstlerischen Studiengängen.
Was ist die FSP?
FSP ist die Abkürzung für Feststellungsprüfung. Alle Studienbewerber:innen, die eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) besitzen, müssen vor Beginn des Fachstudiums die FSP-Prüfung absolvieren. Diese Prüfung können Sie entweder als externe Feststellungsprüfung oder im Anschluss an einen Vorbereitungskurs (Schwerpunktkurs) ablegen. Diese Kurse dauern zwei Semester. Die Teilnahme an den Schwerpunktkursen ist am Studienkolleg Sachsen gebührenfrei. Wenn Sie die Feststellungsprüfung erfolgreich bestanden haben, erfüllen Sie die formalen Voraussetzungen zum Studium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule.
Kursangebot Schwerpunktkurse
In Abhängigkeit von der angestrebten Studienrichtung bereiten Sie sich in Schwerpunktkursen auf das Ablegen der Feststellungsprüfung vor. Die Zuordnung der Schwerpunktkurse zu den Studienrichtungen hängt von der Universität ab, an der Sie sich bewerben möchten. Bitte informieren Sie immer direkt bei der Universität, welchen Schwerpunktkurs Sie für das gewünschte Studium absolvieren müssen.
Schwerpunktkurs T
Der Schwerpunktkurs T dient der Vorbereitung auf technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge. Biologische Studiengänge zählen nicht dazu, diese gehören zum M-Kurs.
Fach | 1. Semester | 2. Semester |
---|---|---|
Deutsch | 10 | 10/s |
Mathematik | 6 | 6/s |
Physik | 8 | 8/s |
Chemie | 4 | 4/m |
Informatik | 4 | 4 |
Summe: | 32 | 32 |
s = schriftliche Prüfung (Dauer: 180 min, im Fach Deutsch: 210 min)
m = mündliche Prüfung (Dauer: max. 30 min)
Ergänzend dazu kann gemäß Paragraf 7 Absatz 3 der Feststellungsprüfungsverordnung in jedem Fach eine mündliche Prüfung durchgeführt werden.
Schwerpunktkurs M
Der Schwerpunktkurs M dient der Vorbereitung auf medizinische und biologische Studiengänge.
Fach | 1. Semester | 2. Semester |
---|---|---|
Deutsch | 10 | 10/s |
Mathematik | 6 | 4 |
Physik | 4 | 6/s |
Chemie | 6 | 4/s |
Biologie | 6 | 6/m |
Summe: | 32 | 30 |
s = schriftliche Prüfung (Dauer: 180 min, im Fach Deutsch: 210 min)
m = mündliche Prüfung (Dauer: max. 30 min)
Ergänzend dazu kann gemäß Paragraf 7 Absatz 3 der Feststellungsprüfungsverordnung in jedem Fach eine mündliche Prüfung durchgeführt werden.
Schwerpunktkurs W
Der Schwerpunktkurs W dient der Vorbereitung auf wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge.
Fach | 1. Semester | 2. Semester |
---|---|---|
Deutsch | 10 | 10/s |
Mathematik | 6 | 6 |
Wirtschaftslehre (Vwl / Bwl) | 8 | 10/m/s |
Geschichte | 4 | 2 |
Informatik | 4 | 4 |
Summe: | 32 | 32 |
s = schriftliche Prüfung (Dauer: 180 min, im Fach Deutsch: 210 min)
m = mündliche Prüfung (Dauer: max. 30 min)
Ergänzend dazu kann gemäß Paragraf 7 Absatz 3 der Feststellungsprüfungsverordnung in jedem Fach eine mündliche Prüfung durchgeführt werden.
Schwerpunktkurs G/S
Der Schwerpunktkurs G/S dient der Vorbereitung auf geisteswissenschaftliche, sprachliche und künstlerische Studiengänge
Fach | 1. Semester | 2. Semester | ||
---|---|---|---|---|
G-Kurs | S-Kurs | G-Kurs | S-Kurs | |
Deutsch | 10 | 10 | 10/s | 10/s |
Geschichte | 8 | 8 | 8/s | 8/s |
Sozialkunde | 8 | - | 8/s | - |
Sprachwissenschaftliche Grundlagen | - | 6 | - | 6/s |
Zweite Fremdsprache | - | - | - | - |
Literatur | 6 | 4 | 6/m | 4/m |
Summe: | 32 | 28 | 32 | 28 |
s = schriftliche Prüfung (Dauer: 180 min, im Fach Deutsch: 210 min)
m = mündliche Prüfung (Dauer: max. 30 min)
Ergänzend dazu kann gemäß Paragraf 7 Absatz 3 der Feststellungsprüfungsverordnung in jedem Fach eine mündliche Prüfung durchgeführt werden.
Aufnahme
In den Schwerpunktkursen können Sie am Studienkolleg Sachsen erst studieren, nachdem Sie ein Aufnahmeverfahren durchlaufen haben. Informieren Sie sich, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, wie der Aufnahmetest abläuft und welches Ergebnis Sie beim Aufnahmetest erreicht haben. Weitere Informationen
Externe FSP
Sie können auch ohne den vorherigen Besuch von Lehrveranstaltungen am Studienkolleg Sachsen eine Feststellungsprüfung (FSP)/Ergänzungsprüfung ablegen. Die Teilnahme an der Prüfung als Externe:r ist möglich, wenn Sie eine Vorzulassung einer Universität in Sachsen (Universität Leipzig, TU Dresden, TU Chemnitz oder TU Bergakademie Freiberg) haben. Alle weiteren Informationen zu diesem externen Prüfungsverfahren erhalten Sie hier.